2010s

Zeitleiste 1990–2022

The previous years of relative prosperity along with theoretical freedom kickstarted the growth of civil society.

The long-lasting 2008’s economical crisis brought a political one – a new-born middle-class started to disagree with the political decisions, taken with no consent.

The growing protest power provoked a reaction – every step a society took would end up in new restrictions. At the same time, the aggressive international course taken in 2008, justified the Crimean annexation, nurturing people’s imperial ambitions, has aggravated the already taken course to isolation. As life shows, the most horrible things happen when nobody can see it.

2010s

Castling

Crimean Consensus

Fifa World Cup

2020s

It all started with global isolation. Usually, having a dialogue helps to make a considered decision. However, the regime has been gradually destroying all sorts of opposite views on Russia – be it an internal political opposition, free media, or various international connections.

Externally, from subtle hybrid Georgian/Donetsk intervention, the Putin regime started a real war, ending any dialogue with Ukraine along with the West.

Internally, they closed almost all the independent media and non-commercial organisations that did not play the main tune.

The 20's have just started.

Before the invasion

The invasion

Unser Standpunkt zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Russland hat den Krieg gegen die Ukraine angefangen. Dieser Krieg dauert schon seit 2014 an. Er hat sich seit 24. Februar 2022 nur noch verschärft. Millionen von Ukrainern leiden. Die Schuldigen müssen für ihre Verbrechen zur Rechenschaft gezogen werden.

Das russische Regime versucht, die liberalen Stimmen zum Schweigen zu bringen. Es gibt russische Menschen, die gegen den Krieg sind - und das russische Regime versucht alles, um sie zum Schweigen zu bringen. Wir wollen das verhindern und ihren Stimmen Gehör verschaffen.

**Die russischen liberalen Initiativen sind für die europäische Öffentlichkeit bisweilen schwer zu verstehen. Der rechtliche, soziale und historische Kontext in Russland ist nicht immer klar. Wir wollen Informationen austauschen, Brücken bauen und das liberale Russland mit dem Westen verbinden.

Wir glauben an den Dialog, nicht an die Isolation. Die oppositionellen Kräfte in Russland werden ohne die Unterstützung der demokratischen Welt nichts verändern können. Wir glauben auch, dass der Dialog in beide Richtungen gehen sollte.

Die Wahl liegt bei Ihnen. Wir verstehen die Wut über die Verbrechen Russlands. Es liegt an Ihnen, ob Sie auf das russische Volk hören wollen, das sich dagegen wehrt.